Bund und Land fördern Neubau des Radweges an der K 2678 mit insgesamt rund 1.588.000 Euro (Landkreis Schwäbisch Hall)
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Der Neubau an der K 2678, Wildenstein – Neustädlein, verbessert den Verkehrsfluss und erhöht die Verkehrssicherheit für Radfahrer“
Im Landkreis Schwäbisch Hall investieren Bund und Land rund 1,6 Millionen Euro in den Neubau des Radweges an der K 2678. Die Bauarbeiten sollen Mitte des Jahres 2025 beginnen.
Das Land unterstützt den Landkreis Schwäbisch Hall beim Neubau des rund zwei Kilometer langen Radweges an der K 2678 mit einer Förderung in Höhe von rund 288.000 Euro. Zusätzlich kommen rund 1.300.000 Euro vom Bund. Ziel der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und dem Sonderprogramm Stadt und Land (S&L) des Bundes, ist die Schaffung einer sicheren und guten Infrastruktur für den Radverkehr.
Regierungspräsidentin Susanne Bay sagte: „Durch den Neubau des Radweges an der K 2678, Wildenstein – Neustädlein, wird der Verkehrsfluss verbessert und für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Verkehrssicherheit erhöht. Ich freue mich, den Landkreis Schwäbisch Hall bei der Investition in eine zukunftsfähige Infrastruktur mit einer Förderung zu unterstützen.“
Die K 2678 liegt parallel zur A 7 und verbindet die beiden Landesstraßen 1070 und 2218 sowie die beiden Gemeindeteile Wildenstein und Neustädlein in Fichtenau. Beim Neubau des rund zwei Kilometer langen Radweges, werden auch die Kurvenradien angepasst. Hierdurch können die Sichtverhältnisse optimiert werden, wodurch sich die Verkehrssicherheit erhöht. Die Fahrbahnbreite des Radweges beträgt dann durchgehend 2,5 Meter.
Baubeginn wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2025 sein. Bis Anfang 2026 soll das Bauende erfolgen.
Hintergrundinformationen:
Das LGVFG ist das zentrale Instrument zur Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur im Land. Damit sollen klimafreundliche Mobilitätsformen gestärkt werden.
Informationen dazu sind auf dem gemeinsamen Themenportal der Regierungspräsidien Baden-Württemberg abrufbar: www.rp.baden-wuerttemberg.de > Wirtschaft > Förderprogramme > Förderbereich Mobilität, Verkehr, Straßen > Förderprogramm Rad- und Fußverkehr.