Stellenangebote: Gemeinde Fichtenau

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
PortUNA Ratsinformationssystem
Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der PortUNA Neue Medien GmbH gemäß der Informationspflichten des Artikel 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verarbeitungsunternehmen
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die:PortUNA Neue Medien GmbHAm Bürohochhaus 2-414478 Potsdam Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite:www.portuna.de/impressum/
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, nur für die Zwecke, für die wir diese erhalten oder erhoben haben. Andere Zwecke der Datenverarbeitung kommen nur dann in Betracht, wenn erforderliche rechtliche Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO vorliegen. Selbstverständlich werden wir dabei die Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DS-GVO und Art 14 Abs. 4 DS-GVO beachtet.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 4 Abs. 2 DSGVO) ist grundsätzlich der Art. 6 DS-GVO, sofern es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt. Dabei kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht: 

  • Einwilligung
    → Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen oder vereinbarten Pflichten
    → Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung
    → Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
    → Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Sie können diese Einwilligung für die Zukunft uns gegenüber jederzeit widerrufen.

Soweit wir Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DS-GVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Ort der Verarbeitung
Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung findet ausschließlich in einemMitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zulässig
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dies umfasst im Regelfall die gesamte Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die vorvertragliche Kommunikation beinhaltet. Weiterhin unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sichunter Anderem aus dem Handelsrecht und Steuerrecht ergeben. Die dort vorgegebenen Fristenbetragen zwei bis zehn Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 30 Jahre. Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Persongespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@portuna.de

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Fichtenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Stellenangebote

Stellenangebote

Die Gemeinde Fichtenau sucht zuverlässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Aktuell sind folgende Stellenangebote vorhanden:

Leiter*in Bauwesen (m-w-d)

Die Gemeinde Fichtenau (4.600 Einwohner) sucht zum

1. Juli 2025 oder früher eine/n

Leiter*in Bauwesen (m-w-d)

in Vollzeit und unbefristet.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Planung, Ausschreibung und leitende Mitwirkung bei der Durchführung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, bei Erschließungs- und bei Unterhaltungsmaßnahmen
  • Abwicklung der Verwaltungsverfahren in der Bauleitplanung
  • Fachaufsicht über den Baubetriebshof und die Kläranlage

Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Ihr Profil

  • Studienabschluss im Bauingenieurwesen, Abschluss als Bautechniker oder eine vergleichbare Qualifikation, nach Möglichkeit mit Erfahrungen im Bereich der Bauverwaltung
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Verfahren
  • Überzeugendes Auftreten und kommunikative Kompetenz
  • strukturierte, ergebnisorientierte und wirtschaftliche Arbeitsweise sowie Führungsqualifikation
  • Einsatzbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten

Wir bieten

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer leistungsgerechten Vergütung bis EG 12 TVöD
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fahrrad-Leasing

Informationen erhalten Sie bei

Anja Schmidt-Wagemann, Bürgermeisterin, Telefonnummer: 07962 892-15

und Evi Saur, Leiterin Hauptamt, Telefonnummer: 07962 892-10

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025, gerne per E-Mail an bewerbung(@)fichtenau.de

AUSZUBILDENDE/N ZUR/M VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m-w-d)

Wir suchen ab September 2026 eine/n

AUSZUBILDENDE/N ZUR/M VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m-w-d)

Neue Herausforderungen - jeden Tag
Die Gemeindeverwaltung Fichtenau beschäftigt sich täglich mit den unterschiedlichsten Themen.
Bürgeranfragen,  Steuern, Ausweise, Melderecht, Kindergarten, Schule, Standesamt, Infrastruktur, Straßenbau, Gebäudeunterhaltung ...

Es sind die unterschiedlichsten Fragestellungen, für die Lösungen gesucht werden müssen.

Haben Sie Lust, sich auf diese abwechslungsreiche Tätigkeit einzulassen und bringen als Voraussetzung einen mittleren Bildungsabschluss mit?

Dann bewerben Sie sich für die 3-jährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestelle/r bei uns. Neben der praktischen Ausbildung im Rathaus besuchen Sie eine kaufmännische Berufsschule und einen 3-monatigen Lehrgang an einer Verwaltungsschule.

Informationen erhalten Sie bei
Evi Saur, Leiterin Hauptamt,
TelefonTelefonnummer: 07962 892-10

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 09.05.2025, gerne per E-Mail an bewerbung(@)fichtenau.de.

Minijob Bauaufsicht / Baubetreuung

Der Zweckverband „Gewerbepark Kreßberg - Fichtenau“ mit Sitz in Kreßberg sucht eine in der Baubetreuung erfahrene Person (m/w/d) zur Baubetreuung und -überwachung der
Erschließungsmaßnahme des interkommunalen Gewerbeparks bei Bergbronn.
Zu den Aufgaben gehört u.a. die Kommunikation mit Ingenieurbüros und ausführenden Firmen, sowie Medienarbeit. Wir erwarten daher gewisse EDV-Kenntnisse.

Der Beschäftigungsumfang beträgt etwa 2 Std. / Woche. Die Stelle eignet sich gut für eine(n) Architekt(in), Bauhandwerksmeister(in) oder Bauingenieur(in) im Ruhestand.

Wenn Sie Fragen zu dieser Tätigkeit haben oder sich bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Verbandsvorsitzende, Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer.
Ihre Bewerbung schicken sie bitte per E-Mail an Annemarie.Muerter-Mayer(@)kressberg.de.

Postanschrift:
Zweckverband Gewerbepark Kreßberg-Fichtenau
Untere Hirtenstraße 34
74594 Kreßberg

Infobereiche